ETHISCH - INDIVIDUALISIERT - EINFACH

Einzigartiges Produktportfolio für medizinisches Cannabis, vielfältige Downloadmöglichkeiten und kostenlose Serviceunterlagen. 

Aktuelle Meldung:

Neu ab 1.10.2023: Naxiva Panaxol 10/10 und 50/50 mg/ml. Neuraxpharm-Qualität zu wirtschaftlichen Preisen: Neue balancierte Cannabis-Extrakte komplettieren unser Angebot.

Aktuelle Meldung:

Naxiva® Panaxol™ 25/25 mg/ml: Balancierte Cannabis-Extrakte in Untersuchungen wirksamer als THC allein

Jetzt neu:

Anleitungen für die Kapselherstellung in der Apotheke!

Produkte & Analysezertifikate

Klicken Sie auf die Produkte, um zu den Analysezertifikaten zu gelangen.

standardisierter, öliger Cannabis-Extrakt

standardisierter, öliger Cannabis-Extrakt

standardisierter, öliger Cannabis-Extrakt

standardisierter, öliger Cannabis-Extrakt

standardisierter, öliger Cannabis-Extrakt

standardisierter, öliger Cannabis-Extrakt

standardisierter, öliger Cannabis-Extrakt

standardisierter, öliger Cannabis-Extrakt

Unterstützung für das
Patientenmanagement

NaxApp für Patienten

Laden Sie Ihren Patienten zum Download der NaxApp ein. Sie finden die NaxApp-ID in der Patientenübersicht

Meine Patienten

Sehen Sie sich den Symptomverlauf Ihrer Patienten an und verfolgen Sie deren Behandlungsplan.

Antrag auf Kostenübernahme

Füllen Sie den Kostenübernahmeantrag für die Krankenkasse aus.

Neuen Patienten anlegen

Erstellen Sie einen neuen Patienten. Laden Sie ihn ein, die App herunterzuladen.

Apotheken-Suche

Finden Sie Apotheken, die medizinisches Cannabis anbieten.

Erstellen eines Rezepts

Erstellen Sie ein medizinisches Cannabisrezept für Ihre Patienten.

Unerwünschte Wirkungen

Melden Sie alle unerwünschten Wirkungen, die eingetreten sind.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen zu Naxiva Panaxol haben.

Erhalten Sie hier unseren medizinischen Leitfaden

Empfohlene Dateien

Werfen Sie einen Blick auf unsere beliebtesten Dateien.

No data was found

Verschreibungsunterstützung

Cannanews #1

Medizinisches Cannabis. Aktuelle Studienlage im Überblick. Ausgabe 1/2024

Verschreibungsunterstützung

Arztfragebogen – Muster

Exemplarisch ausgefüllter Arztfragebogen zum Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse.

Verschreibungsunterstützung

Verordnungshilfe für Ärzte

Übersicht der verschiedenen Schritte bei der Verordnung von medizinischem Cannabis.

Leistungen für Patienten

Dosisfindungsschema

Finden Sie die richtige Dosierung in ml und mg für Ihre Patienten.

Medizinische Weiterbildungen

Hier finden Sie unsere Web-Seminare.  Informieren Sie sich über weiterführende Themen und bleiben dabei zeitlich und räumlich flexibel.

medical education

Was beim Verschreiben von Cannabisprodukten beachtet werden sollte

Dr. med. Günter Gerhardt, Dr. med. Christian Queckenberg und Dr. med. Martin Fedder beantworten Ihre Fragen. Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen, die Sie vor der ersten Cannabis-Verordnung wissen sollten.

medical education

Medizinisches Cannabis: Chancen und Hindernisse, ein Expertengespräch

Unsere Experten informieren über die möglichen Einsatzgebiete von medizinischem Cannabis, wie es mit der Kostenübernahme durch die Krankenkassen steht und über aktuelle Darreichungsformen.

medical education

Med. Cannabis - Durchblick im juristischen Dschungel

Unser Webinar „Medizinisches Cannabis – Durchblick im juristischen Dschungel“ fand am 23. März 2022 statt und war ein voller Erfolg. Unsere großartige Referentin Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl führte gemeinsam mit unserem sympathischen Moderator Dr. med. Martin Fedder, die TeilnehmerInnen durch die aktuellen Fallstricke der medizinischen Cannabis-Verordnung.

Sie thematisierten

  • die richtige Antragstellung für die Kostenübernahme bei den Krankenkassen,
  • gaben Tipps und Hinweise, was bei einer Ablehnung zu tun ist,
  • erläuterten, was bei einem Wechsel der Verabreichungsart zu beachten ist und
  • erörterten die Thematik „Autofahren und Reisen als medizinischer Cannabis-Patient“.

Services

Hier finden Sie weitere Materialien. Bitte wählen Sie auf der linken Seite eine Kategorie aus, um die Materialien zu filtern.

KATEGORIEN
Services Category

THC 25 CBD 25 Charge-Nr. 19421KT02

Analysezertifikate für jede Produktcharge.

THC 25 CBD 25 Charge-Nr. 28321KT01

Analysezertifikate für jede Produktcharge.

THC 25 CBD 25 Charge-Nr. 15021KT03

Analysezertifikate für jede Produktcharge.

Identitätsprüfung CBD

Videoanleitung der CBD Identitätsprüfung.

Identitätsprüfung THC

Videoanleitung der THC Identitätsprüfung.

Herstellungsanleitung THC 25, CBD 25, THC 50, THC 25 + CBD 25

Videoanleitung der Herstellung der Naxiva Panaxol Rezeptur-Sets.

Reisen mit BtM außerhalb Schengen-Raums

Arztbescheinigung für Patienten bei Reisen mit BtM Produkten außerhalb des Schengen-Raums

Bescheinigung für Reisen mit BtM

Arztbescheinigung für Patienten bei Reisen mit BtM-Produkten außerhalb des Schengen-Raums.

Muster Rezept

Übersicht wie Naxiva Panaxol auf dem BtM Rezept verordnet wird.

Arztfragebogen – Leer

Vorlage des Arztfragebogens zum Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse

Prüfung von Primärpackmitteln THC 50

Prüfung von Primärpackmitteln THC 50

Prüfung von Primärpackmitteln THC 25 + CBD 25

Prüfung von Primärpackmitteln THC 25 + CBD 25.

Studien

Finden Sie hier eine Auswahl an Publikationen zu verschiedenen Indikationsgebieten.

Pini et al

Nabilone for the treatment of medication overuse headache: results of a preliminary double-blind, active-controlled, randomized trial.
2012

Rhyne et al

Effects of Medical Marijuana on Migraine Headache Frequency in an Adult Population.
2016

Narang et al

Efficacy of dronabinol as an adjuvant treatment for chronic pain patients on opioid therapy.
2008

Abrams et al

Cannabis in painful HIV-associated sensory neuropathy: a randomized placebo-controlled trial.
2007

Portenoy et al

Nabiximols for opioid-treated cancer patients with poorly-controlled chronic pain: a randomized, placebo-controlled, graded-dose trial.
2012

Lichtman et al

Results of a Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Study of Nabiximols Oromucosal Spray as an Adjunctive Therapy in Advanced Cancer Patients with Chronic Uncontrolled Pain.
2018

Wade et al

A preliminary controlled study to determine whether whole-plant cannabis extracts can improve intractable neurogenic symptoms.
2003

Svendsen et al

Does the cannabinoid dronabinol reduce central pain in multiple sclerosis? Randomised double blind placebo controlled crossover trial.
2004

Berman et al

Efficacy of two cannabis based medicinal extracts for relief of central neuropathic pain from brachial plexus avulsion: results of a randomised controlled trial.
2004

Rog et al

Randomized, controlled trial of cannabis-based medicine in central pain in multiple sclerosis.
2005

Nurmikko et al

Sativex successfully treats neuropathic pain characterised by allodynia: a randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial.
2007

Malik et al

Dronabinol increases pain threshold in patients with functional chest pain: a pilot double-blind placebo-controlled trial.
2017

Ellis et al

Smoked medicinal cannabis for neuropathic pain in HIV: a randomized, crossover clinical trial.
2009

Wilsey et al

Low-dose vaporized cannabis significantly improves neuropathic pain.
2013

Wilsey et al

A randomized, placebo-controlled, crossover trial of cannabis cigarettes in neuropathic pain.
2008

Langford et al

Does the cannabinoid dronabinol reduce central pain in multiple sclerosis? Randomised double blind placebo controlled crossover trial.
2013

Schimrigk et al

Dronabinol Is a Safe Long-Term Treatment Option for Neuropathic Pain Patients.
2017

Serpell et al

A double-blind, randomized, placebo-controlled, parallel group study of THC/CBD spray in peripheral neuropathic pain treatment.
2014

Weber et al

Tetrahydrocannabinol (Delta 9-THC) treatment in chronic central neuropathic pain and fibromyalgia patients: results of a multicenter survey.
2009

De Vries et al

Dronabinol and chronic pain: importance of mechanistic considerations.
2014

Gottschling et al

Dronabinol bei schwerst-mehrfach-behinderten Kindern mit Spastik, Schmerzen und Unruhe.
2014

Van Amerongen et al

Effects on spasticity and neuropathic pain of an oral formulation of ∆9-tetrahydrocannabinol in patients with progressive multiple sclerosis.
2017

Van Amerongen et al

Effects on spasticity and neuropathic pain of an oral formulation of ∆9-tetrahydrocannabinol in patients with progressive multiple sclerosis.
2017

Kuhlen et al

Effective treatment of spasticity using dronabinol in pediatric palliative care.
2016

Gottschling et al

Dronabinol bei schwerst-mehrfach-behinderten Kindern mit Spastik, Schmerzen und Unruhe.
2014

Hagenbach et al

The treatment of spasticity with delta(9)-tetrahydrocannabinol in persons with spinal cord injury.
2007

Walsh et al

The efficacy and tolerability of long-term use of dronabinol in cancer-related anorexia: a case series.
2005

Bergmann

Dronabinol bei COPD-Patienten mit pulmonaler Kachexie.
2005

Gorter

Erfahrungen mit Dronabinol (∆9-Tetrahydrocannabinol) bei onkologischen Patienten mit Anorexie-Kachexie-Syndrom.
2004

Beal et al

Dronabinol as a treatment for anorexia associated with weight loss in patients with AIDS.
1995

Beal et al

Long-term efficacy and safety of dronabinol for acquired immunodeficiency syndrome-associated anorexia.
1997

Brisbois et al

Delta-9-tetrahydrocannabinol may palliate altered chemosensory perception in cancer patients: results of a randomized, double-blind, placebo-controlled pilot trial.
2011

DeJesus et al

Use of dronabinol improves appetite and reverses weight loss in HIV/AIDS-infected patients.
2007

Wilson et al

Anorexia of aging in long term care: is dronabinol an effective appetite stimulant? – a pilot study.
2007

Meiri et al

Efficacy of dronabinol alone and in combination with ondansetron versus ondansetron alone for delayed chemotherapy-induced nausea and vomiting.
2007

Likar et al

Klinischer Einsatz von Cannabinoiden – Dronabinol zur Behandlung von therapierefraktärer Übelkeit und Erbrechen bei onkologischen Patienten in der Palliativmedizin.
2017

May and Glode

Dronabinol for chemotherapy-induced nausea and vomiting unresponsive to antiemetics.
2016

Elder et al

Characterization of dronabinol usage in a pediatric oncology population.
2015

Hernandez et al

Dronabinol treatment of refractory nausea and vomiting related to peritoneal carcinomatosis.
2013

Slatkin

Cannabinoids in the treatment of chemotherapy-induced nausea and vomiting: beyond prevention of acute emesis.
2007

Müller-Vahl

Treatment of Tourette syndrome with cannabinoids.
2013

Brunnauer et al

Cannabinoids improve driving ability in a Tourette’s patient.
2011

Hasan et al

Oral delta 9-tetrahydrocannabinol improved refractory Gilles de la Tourette syndrome in an adolescent by increasing intracortical inhibition: a case report.
2010

Müller-Vahl et al

Delta 9-tetrahydrocannabinol (THC) is effective in the treatment of tics in Tourette syndrome: a 6-week randomized trial.
2003

Wendelmuth et al

Dronabinol bei geriatrischen Schmerz- und Palliativpatienten.
2019

Likar et al

Klinischer Einsatz von Cannabinoiden – Dronabinol zur Behandlung von therapierefraktärer Übelkeit und Erbrechen bei onkologischen Patienten in der Palliativmedizin.
2017

Hernandez et al

Dronabinol treatment of refractory nausea and vomiting related to peritoneal carcinomatosis.
2013

Zutt et al

Dronabinol for supportive therapy in patients with malignant melanoma and liver metastases.
2006

Walsh et al

The efficacy and tolerability of long-term use of dronabinol in cancer-related anorexia: a case series.
2005

Deutsch et al

Current status of cannabis treatment of multiple sclerosis with an illustrative case presentation of a patient with MS, complex vocal tics, paroxysmal dystonia, and marijuana dependence treated with dronabinol.
2008

Zajicek et al

Cannabinoids in multiple sclerosis (CAMS) study: safety and efficacy data for 12 months follow up.
2005

Svendsen et al

Does the cannabinoid dronabinol reduce central pain in multiple sclerosis? Randomised double blind placebo controlled crossover trial.
2004

Zajicek et al

Multiple sclerosis and extract of cannabis: results of the MUSEC trial.
2012

DGS-Praxisleitlinie

Cannabis in der Schmerztherapie

DGS-Praxisleitlinie

Tumorschmerz

DGS-Praxisleitlinie

Fibromyalgie-Syndrom

S3-Leitlinie

Klinische Ernährung in der Onkologie

Wir können Ihnen noch weiterhelfen?

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir werden uns umgehend bei Ihnen melden!

Willkommen

Bitte melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an

Sie haben noch kein Konto? Registrieren